Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Base de dados > Livros de herança local > Hohnsdorf-Trebbichau

Spacer Spacer
:: Funções
Pfeil Lista de familias WERTH
Pfeil Lista de sobrenomes
Pfeil Local de nascimento de estrangeiros
Pfeil Locais de falecimento de emigrantes
Pfeil Casamentos externos locais
Pfeil Localizações profissionais externas
Pfeil Lugares da vida
 
:: Idiomas
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Česky Česky
Українська Українська

Livro de herança local Hohnsdorf-Trebbichau
Relatório de familia


Martin WERTH [1] [2] [3] [4] [5]

1632 in Zerbst
12.04.1671 in Edderitz [6]
Baptizado 07.11.1632 Zerbst [7]
Ocupação 1663 Pastor Hohnsdorf
Casamentos / Parcerias Crianças / Filhos
Parceiro: Juliana Ursula LUTZE
✶ 30.12.1641 in Radegast
† 23.03.1663 in Hohnsdorf
Dorothea Juliana WERTH ~ 14.02.1662 in Hohnsdorf
Victoria Juliana WERTH ~ 01.02.1665 in Hohnsdorf
 

Cônjuge: Anna PALMARIUS

⚭ 02.02.1665 in Hohnsdorf [8]
Não foram encontradas crianças!
 

Fontes
[1] *1, https://www.archion.de/de/alle-archive/sachsen-anhalt/archiv-der-evangelischen-landeskirche-anhalts/kirchenkreis-koethen/hohnsdorf/319507Text Martin Werth ist getauft in Zerbst (St. Nikolai) am 7.11.1632. Sein Vater war Ulrich Werth. Er wird am 25.5.1650 in Wittenberg und am 2.4.1653 an der heimatlichen Hochschule, dem in Zerbst immatrikuliert. In den Rechnungen des Anhaltischen Gesamt-Stipendienzens wird er 1656 als Exspectans geführt und bezieht ein Stipendium. Aus den Akten des Superintendentur-Archivs in Köthen ist festzustellen, daß er sich 1660 um die freigewordenen Pfarrstelle in Hohnsdorf mit Trebbichau beworben hat. Es sind Schreiben von ihm an den Fürsten Wilhelm Ludwig in Köthen und an den Superintendenten Daniel Sachse vorhanden, in denen er zum Ausdruck bringt, daß er wegen seiner orthodoxen (reformierten) Gesinnung im Fürstentum Zerbst keine Aussicht auf Anstellung habe. So bittet er nun um Verleihung von Hohnsdorf, wozu das damals unbesetzte Edderitz mit Piethen gehörte. Am 31.8.1660 stellt ihm Fürst Wilhelm Ludwig die Vocation aus und ordnet seine Ordination und Amtseinführung durch Superintendent Sachse an.
Martin Werth war in 1. Ehe verheiratet mit Juliane Ursula, der Tochter des fürstlichen Amstsschreibers Kaspar Lutze in Radegast. Ihnen wird in Hohnsdorf eine Tochter Dorothea Katharina geboren, getauft am 14.2.1662. Juliane Ursula Lutze stirbt in Hohnsdorf am 23.3.1663.
Martin Werth wird am 2.2.1664 wieder getraut mit Anna, Tochter des Schulmeisters Georg Palmarius. In dieser Ehe wird Victora Juliana geboren und getauft in Hohnsdorf am 1.2.1665.
Th. Redenz schreibt in seiner "Geschichte der Parochie Hohnsdorf": Das Einkommen der Pfarre Hohnsdorf muß damals ziemlich gering gewesen sein, deshalb war mit ihr das Pfarramt Edderitz nebst Piethen verbunden worden.
Eine Änderung tritt 1665 ein, Edderitz und Piethen bilden nun eine eigene Gemeinde und Martin Werth wird in diesem Jahre nach Edderitz versetzt.
[2] 1650 Wittenberger Matrikel, https://www.archion.de/de/alle-archive/sachsen-anhalt/archiv-der-evangelischen-landeskirche-anhalts/kirchenkreis-koethen/hohnsdorf/319507
"Geschichtsquellen der Provinz
Sachsen und des Freistaates Anhalt"
"Neuen Reihe" Bd. 14 und 15
.
[3] 1652 Zerbster Matrikel, https://www.archion.de/de/alle-archive/sachsen-anhalt/archiv-der-evangelischen-landeskirche-anhalts/kirchenkreis-koethen/hohnsdorf/319507
Gymnasium Illustre zu Zerbst in Anhalt 1582-1797 , Verlag Degner & Co. Leipzig 1930 Seite 58
1652 Zerbster Matrikel
[4] 1661-04-22 Bittbrief wegen der Pfarrstelle Hohnsdorf - Edderitz, https://www.archion.de/de/alle-archive/sachsen-anhalt/archiv-der-evangelischen-landeskirche-anhalts/kirchenkreis-koethen/hohnsdorf/319507
1661-04-22 Bittbrief wegen der Pfarrstelle Hohnsdorf - Edderitz
[5] OFB Edderitz, https://www.archion.de/de/alle-archive/sachsen-anhalt/archiv-der-evangelischen-landeskirche-anhalts/kirchenkreis-koethen/hohnsdorf/319507, https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=edderitz&UID=000058E2B487D71182D7B1FB04FD826D52FC
[6] Kirchenbuch Edderitz 1671, https://www.archion.de/de/alle-archive/sachsen-anhalt/archiv-der-evangelischen-landeskirche-anhalts/kirchenkreis-koethen/hohnsdorf/319507
[7] St Nicolai Zerbst, Taufregister Seite 108, https://www.archion.de/de/alle-archive/sachsen-anhalt/archiv-der-evangelischen-landeskirche-anhalts/kirchenkreis-koethen/hohnsdorf/319507
[8] 1. Kirchenbuch Hohnsdorf-Trebbichau 1589-1665, Bild 127, https://www.archion.de/de/alle-archive/sachsen-anhalt/archiv-der-evangelischen-landeskirche-anhalts/kirchenkreis-koethen/hohnsdorf/319507

Ultima atualização: 27.02.2024


:: Aviso
Neste relatório de famílias, todas as informações sobre Martin WERTH estão resumidas. Os nomes listados são (com exceção de dados protegidos) lincados aos relatórios de famílias das pessoas selecionadas.
:: Contato
Para informações mais detalhadas sobre estes dados ou, se você tiver informações complementares, correções ou perguntas, por favor, nos contate.
Günter Kleinau

Die Daten wurden aus dem Programm AGES exportiert!



Este é o 2.783. pedido em nosso database.