![]() |
|
|
![]() |
|
Viele Hinweise auf Quellenvermerke und Literaturangaben zu den verschiedenen Eintragungen ergänzen das Buch. Es sind über 6900 Personen in 1665 Familien mit ihren jeweiligen Filiationen erfasst. Umfangreiche Orts- Namens- und Berufsverzeichnisse sind am Schluss eingearbeitet worden. Damit stellt das OFB Hasel eine umfassende genealogische Quellensammlung mit zahlreichen ortsgeschichtlichen Notizen und Literaturhinweisen für die Regionalgeschichte des Dorfes Hasel mit Glashütten dar.
Das Ortssippenbuch 'Ortssippenbuch Hasel' ist im Buchhandel erhältlich
unter ISBN 3-906129-24-1.
Bibliographische Informationen der Deutschen Bibliothek: Eine Online-Bezugsquelle besteht über den Geschichtsverein Markgräflerland unter www.geschichtsverein-markgraeflerland.de. |
|
Ekke Burde ( webmaster@geschichtsverein-markgraeflerland.de ) Der Einstieg in die Datenbank ist die Zusätzlich sind noch folgende Listen verfügbar: Diese sind insbesondere für Familienforscher interessant, die nach Ortsfremden bzw. Weggezogenen suchen. Von allen Listen gelangt man zu den Einzelpersonen und schließlich zu einem detaillierten Familienbericht mit Angaben zu Ehegatten, Kindern, Eltern und Geschwistern. |