Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Lehrte

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
87.004 Personen
31.664 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Lehrte (incl. Burgdorf)

  • Lehrte ist eine Stadt in der Region Hannover und hat mit seinen 9 Ortschaften mehr als 44.000 Einwohner.
  • Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes "Lereht" datiert aus dem Jahr 1147. 
  • Der am 15. August 1843 eröffnete Personen- und Güterbahnhof ist bis heute ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt.                        
  • 1898 wurden Lehrte vom Kaiser die Stadtrechte verliehen.
  • Bis 1974 (Gebietsreform) gehörte Lehrte noch zum Landkreis Burgdorf  im Regierungsbezirk Lüneburg.
  • Ausgewertet wurden die Kirchenbücher der ehemaligen Kirchenkreise von Lehrte (1691-1875), Sievershausen (1647-1880) und Steinwedel (1663-1888)
  • Durch regelmäßige Besuche im Stadtarchiv Lehrte werden diese laufend ergänzt.
  • Bei fehlendem Religionseintrag ist immer die ev.-luth. Konfession anzunehmen. Personen mit röm.-kath. Konfession sind entsprechend gekennzeichnet.
  • Da es im Laufe meiner Auswertungen zunehmend viele Verbindungen zum Nachbarort Burgdorf gab, habe ich mich entschlossen die Kirchenbücher des Kirchenkreises Burgdorf (1652-1883) mit aufzunehmen (in Arbeit).
  • Das vorliegende OFB enthält die Personendaten von folgenden Ortschaften:

 

  • Lehrte mit heutigen Ortsteilen:
  • Ahlten, Aligse, Allerbeck (gilt als Wohnplatz),  Arpke, Hämelerwald, Immensen, Kolshorn, Ramhorst (gilt als Wohnplatz), Röddensen, Sievershausen (mit Ambostel und Röddenserbusch), Steinwedel
  •  
  • Ehemalige Gemeinden des Kirchenkreises Sievershausen:
  • Dollbergen, Schwüblingsen/Beerbusch (heute beide Gemeinde Uetze), Landwehr, Röhrse (heute beide Stadt Peine), Oelerse (heute Gemeinde Edemissen)
  •  
  • Burgdorf mit heutigen Ortsteilen:
  • Beinhorn, Dachtmissen, Heeßel (mit Ahrbeck), Hülptingsen, Otze, Ramlingen-Ehlershausen, Schillerslage, Sorgensen, Weferlingsen

 

Als vorrangige Quellen seien hier genannt:

  • www.archion.de
  • www.Lehrte.de/de/Stadtarchiv Lehrte.html
  • www.nla.niedersachsen.de      (Nds. Staatsarchiv Wolfenbüttel)
  • Stadtgeschichtliche Hefte der Stadt Lehrte
  • Schloßkirchenbuch Hannover 1680-1812
  • Garnison Kirchenbuch Hannover 1690-1811
  • Garnison Kirchenbuch Hannover 1816-1867
  • Trauregister des Hochstifts Hildesheim
  • Ortsfamilienbücher von  Bockenem, Haimar, Hohenhameln, Rethmar, Gustedt, Ilten usw.

 

Die vorliegenden Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und auch Fehler mögen sich eingeschlichen haben, darum bin ich für Korrekturen und Ergänzungen sehr dankbar.

Hartmut Oehlmann


 

 




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Niedersachsen
Pfeil Kreis Hannover
Pfeil Lehrte im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Lehrte in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Lehrte
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Hartmut Oehlmann