:: Statistik |
|
1.187 Personen
|
272 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Neunkirchen (Modautal)

Foto Herbert Ehmke
Die Entstehung von Kirche und Kirchspiel
Pfarrer Weichard, der das Amt in der Gemeinde Neunkirchen 1855 antrat, schildert den Ort in der Kirchenchronik mit folgenden Worten:
Das auf 2362 Fuß (519 m mittlere Höhe) über der Meeresfläche erhabenen Neunkircher Höhe gelegene, zuerst Neukirchen genannte Dorf Neunkirchen ist, der Sage nach, also entstanden: Eine Heilige hatte an dem Punkte, wo jetzt das Pfarrhaus stehet, eine Gesundheitsquelle gefunden und durch deren Gebrauch ihre Gesundheit, und die Gesundheit mancher anderer Kranken wieder hergestellt. Eine Hütte war ihr Wohnung und eine Forelle hielt die Quelle stehts rein. Zwei Brüder, arabische Ärzte und für Märtyrer geltend, St. Cosmas und Damianus, traten der Heiligen, lange nach ihrer Ankunft, als Gehülfen zur Seite, und bewirkten noch größere Heilungen, als die Heilige selbst. Priester kamen hinzu und bewirkten Wunderkuren, Zusammenlauf des Volkes und große Wallfahrten. Es wurde auf die Quelle eine Kapelle gebaut, und der Quellenausfluß unter den Garten der Kapelle, den heutigen Pfarrgarten, geleitet, wo sich derselbe seit 1855 als Pumpenbrunnen mit vortrefflichem Wasser jetzt noch befindet. Die Kapelle wurde zur Kirche, indem die Herren von Rodenstein und andere benachbarte Mächtige dahin einpfarrten, 6 hessische Dörfer
- Brandau
- Allertshofen
- Hoxhohl
- Neutsch
- Herchenrode
- Lützelbach
und sofort auch 3 Erbachische Dörfer, als
- Winterkasten
- Laudenau
- Klein-Gumpen, jetzt abgeteilt in Ober-Kleingumpen und Klein-Gumpen
und wurde die Pfarrei, anstatt wie früher, Neukirchen, Neunkirchen genannt.
Heute gehört Neunkirchen zur Groß-Gemeinde 64397 Modautal.
Bemerkungen / Quellen:
Ältestes Kirchenbuch
Vom ältesten Kirchenbuch sind nur Teile erhalten.
Taufen: 1637 – 1648, 1673 – 1675, 1683 – 1688, ab 1689 vollständig,
Trauungen. 1635 – 1642, 1673 – 1675, 1683, 1690, ab 1692 vollständig,
Begräbnisse: 1673 – 1674, 1690, ab 1692 vollständig
Konfirmanten: 1673, ab 1693 vollständig,
Kirchenbußen: 1683, ab 1695 vollständig
Auswanderer aus Neunkirchen
|
|