Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Scheuerberg

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
553 Personen
127 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Scheuerberg

Ortsteil von 64646 Heppenheim


Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung als Scheuerberger/ Scheurburg erfolgt 1371, als Edelknecht Albrecht Starkerad von Breuberg alle seine Güter in Mittershausen und Scheuerberg an die Schenken Konrad VI. von Erbach-Reichenberg und und Heinrich II. von Erbach-Michelstadt verkauft.[5] Im Mittelalter gehörte der Ort dann den Schenken von Erbach bis er 1561, wie auch Mittershausen, durch eine Tauschgeschäft zur Neuen Zent des kurpfälzischen Oberamt Lindenfels kam. In der folgenden Zeit dürfte die Geschichte ähnlich der von Mittershausen verlaufen sein.

Historische Namensformen:
•    Schurberg (1398-1400)
•    Schurbach, Schurberg (1443)
•    Schuwerberg (1473)
•    Schewerberg (1473)

Einwohnerstatistik:
1784: 57 Einwohner
1829:   80 Einwohner, 11 Häuser       19 luth. 40 ref. 21 kath. Einwohner
1863:   85 Einwohner, 11 Häuser
1869:   90 Einwohner, 11 Häuser
1877:   75 Einwohner, 11 Häuser
1888:   83 Einwohner, 12 Häuser

Verwendete Kirchenbücher:
Scheuerberg gehörte zum Kirchspiel Schlierbach. Als reformierte Filial von Lindenfels führte Schlierbach ab 1650 eigene Kirchenbücher.
Bearbeitet wurden die reformierten Kirchenbücher Schlierbach (Geburten 1650 bis 1847, Trauungen bis 1857, Verstorbene bis 1807) und die katholischen Kirchenbücher Lindenfels (1727 – 1900).
Die lutherischen Einwohner sind nach Gronau eingepfarrt, die Kirchenbücher von dort sind mit eingearbeitet worden.

Quellen:
•    „Scheuerberg, Landkreis Bergstraße“, in: Historisches Ortslexikon <http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/13282> (Stand: 23.7.2012)
•    „Mittershausen-Scheuerberg“, in: Wikipedia <https://de.wikipedia.org/wiki/Mittershausen> (Stand: 26.11.2013)
•    Mittershausen – Scheuerberg, Ein Odenwälder Heimatbuch, Heppenheim 1980
•    Bild: Kunz, Kirschnick, Kohl: „Stammtafeln südhessischer Familien“, Seite 55


::
Pfeil Bundesland Hessen
Pfeil Kreis Bergstrae
Pfeil Scheuerberg im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Scheuerberg in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Scheuerberg
::
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Ulrich Kirschnick


Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag