|
Ortsfamilienbuch Schönfeld (Artern)
 |
Kirche St. Kilian in Schönfeld
Foto: Ingo Brambach 2012
|
Das Dorf Schönfeld, heute ein Ortsteil von Artern, ist wie die anderen Orte des ehemaligen Amt Voigtstedt ein sehr kleines Dörfchen. Hier lebten über Jahrhunderte meine Brambach-Ahnen, so daß es in meiner Familienforschung schon immer einen besonderen Schwerpunkt bildete. Bedingt durch die intensiven Verflechtungen der ansässigen Bauerngeschlechter habe ich bald begonnen alle Familien komplett zu erfassen.
Die Quelle des von mir erarbeiteten OFB sind die KB der Kirche St. Kilian zu Schönfeld.
Teil I von 1609 bis 1799 ist in 2 Bänden neu gebunden und hat unter den Zeitläufen extrem gelitten. Seiten fehlen, viele sind teilweise bis zu einem Drittel abgerissen. In den 1930er Jahren sind diese 2 Bände - entsprechend den damaligen Möglichkeiten - restauriert worden.
Teil II von 1800 bis 1930 ist in tadellosem Zustand.
Unterschiedliche Schreibweisen von Familiennamen habe ich zur heutigen Form vereinheitlicht. Jeder Ahnenforscher kennt Beispiele wie diese, es handelt sich um dieselben Familien:
Teckart, Dekert, Deckardt, Tekkert zu Deckert
Heinigke, Hennigk, Hennecke zu Hennicke
Scheffer, Schäffer, Schäfer, Schaefer zu Schäffer
Jückschnabel, Gickschnabel zu Gichtschnabel
Beim Durchsuchen der Familiennamen sollten also anderslautende Variationen phantasievoll berücksichtigt werden.
Bis auf Ausnahmen sind die Angaben zu Personen die in anderen, meist den umliegenden, Orten geboren wurden, geheiratet haben oder gestorben sind, von mir in jahrelanger Arbeit aus den Kirchenbüchern eben dieser Orte herausgeschrieben worden.
Für eventuelle Fehler bin ich demnach verantwortlich. Dessen ungeachtet hoffe ich in solch einem Fall auf freundliche Unterstützung durch andere, besser informierte, Forscherfreunde.
Ich danke meiner lieben Frau für ihre Geduld bezüglich dieses zeitaufwendigen Hobbys.
Leverkusen im Dezember 2011, Ingo Brambach
|
|