Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Sterley

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Lebensorte
 
:: Statistik
27.151 Personen
8.218 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Sterley

Zu dem Kirchspiel Sterley gehören neben dem Dorf Sterley noch die Dörfer Brunsmark, Hollenbek. Horst und Neu Horst, Kehrsen, Kogel, Oldenburg und Salem.

Sterley ist ein Bauern- und Kirchspieldorf, etwa 10 km südöstlich von Ratzeburg gelegen, das urkundlich belegt bereits im 12. Jahrhundert bestand. Es gehörte zum größten Teil zum Gut Kogel und befand sich im Verhältnis der “Erbpacht“. Im Jahre 1789 wurden die Ländereien von einer “unparteiischen“ Kommission verkoppelt, das heißt, die einzelnen Ackerstreifen wurden zu zusammenhängenden Koppeln verbunden. Dies bedeutete unter anderem auch die Ablösung von den Tagesdiensten für das Gut und den ersten Schritt der Bauern in die Freiheit, die in Wirklichkeit aber erst 1870 mit der Ablösung der “Erbpacht“ erfolgte.

Bei der Durchsicht der Kirchenbücher war ich auf eine Kopie der Arbeit des früheren Sterleyer Lehrers Herbert Stribrny über Sterley gestoßen und fand, diese müsse bis in die Neuzeit fortgesetzt werden. Diese Idee übernahmen auch Eberhard Specht aus Speyer, ebenfalls ein Sproß aus der Pusback-Sippe, und Hans-Jürgen Hadenfeldt, der Sohn des ehemaligen Rektors der Sterleyer Schule, in Arbeitsteilung. Hans Kanz half bei der Aktualisierung der Informationen aus dem Dorf. So entstand die Chronik „Sterley - Aus der Chronik eines Dorfes.“

Ebenso wie in der Chronik werden im folgenden die Arbeit von Herbert Stribrny (in überarbeiteter und ergänzter Form) sowie die Zusammenstellung der Höfebelegungen von Eberhard Specht (erweitert durch die Belegungen der Höfe in Salem und Hollenbek) und die Ausführungen Hans-Jürgen Hadenfeldts zur Sterleyer Schule (ergänzt durch neuere Entwicklungen seit der Veröffentlichung der Chronik) im Ortsfamilienbuch Sterley wiedergegeben. Parallel zu der Online-Version gibt es eine Druckversion. Deren vollständiger Titel heißt: „Sterley – Geschichte des Kirchspiels und seiner Bewohner von 1735 bis heute sowie die Geschichte der Familien Pusback und Zimmer von 1550 bis heute“. Wegen des Umfangs von fast 1900 Seiten mußte eine Aufteilung in drei Bände vorgenommen werden. Band 1 enthält die Geschichte des Dorfes Sterley und im Genealogischen Teil Erläuterungen und Indizes für Familiennamen, Berufe und Orte. Band 2 enthält als Genealogischen Teil die Familien mit den Anfangsbuchstaben von A bis L, der Band 3 die Familien mit den Anfangsbuchstaben von L bis Z. Diese drei Bände sind im Kreisarchiv Ratzeburg, im Landesarchiv Schleswig und im Staatsarchiv Leipzig archiviert. Der Band 1 als Ergänzung des Online OFB kann hier PDF-Datei „Ortsfamilienbuch Sterley Band 1“ eingesehen oder heruntergeladen werden.

Dank gilt allen Sterleyer Bürgern und Institutionen, die mit Auskünften, Unterlagen und Bildern geholfen haben. Informationen erteilten das Amt Gudow, das Kreisarchiv Ratzeburg, das Kirchenkreisarchiv Ratzeburg, das Landesarchiv Schleswig-Holstein in Schleswig und das Archiv des Nordelbischen Kirchenamtes Kiel. Weitere Informationen kamen aus Privatbesitz.

Ich hoffe, dieses Ortsfamilienbuch hilft vielen Sterleyern und Verwandten bei der Suche nach ihren Wurzeln. Erst wenn sich niemand mehr der Altvorderen erinnert, sind diese für immer gestorben.

Hans Pusback
Ulm, 2020




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Schleswig-Holstein
Pfeil Kreis Herzogtum Lauenburg
Pfeil Sterley im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Sterley in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Sterley
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Hans Pusback


Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag