Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Varjas

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
 
:: Statistik
20.721 Personen
5.708 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Warjasch

Katholische Pfarrgemeinde  Varjas – Warjasch im Banat
1788 – 1909


Vorwort des Verfassers

Ich habe vor langen meine Passion zur Ahnenforschung gefunden und gehe diesem liebgewonnen Hobby nun schon seit mehr als 25 Jahren mit Leidenschaft hinterher.
Seitdem habe ich mit Herrn Stefan Stader mehrere Bücher veröffentlicht. Nach meiner „Lenauheimer (Csatád)“ Online – Veröffentlichung, konnte ich nun nach 28 Jähriger Forschungsarbeit meine Varjaser Kirchenspiel veröffentlichen.

Speziell dieses Familien Buch schrieb ich zum Andenken meines Großvaters Adam Taugner,
geb. 1877 in Varjas, gestorben 1965 in Budapest. Nach über 25 Jähriger Forschung habe ich den „Wanderweg“ der Taugner, (Tauch, Taub, Taug, Tauger, Taucher, Taubner ab 1806 Taugner) fertiggestellt.
1764 heiratet Johannes Tauch in Vértesboglár und zog 1770 mit seiner Ehefrau nach Grabatz. Zwei der drei Söhne, Georg Taug (geb. 1770) und Johannes Tauger (geb. 1772) zogen 1806 und 1826 nach Lenauheim (Csatád). Michael Tauger (geb. 1778) bleibt in Grabatz (siehe Fam.Buch Grabatz) und dessen Sohn, Michael Taugner (geb.1812) zieht 1835 nach Varjas. Auf dessen Sterbedaten musste ich leider bis 2011 warten um meine Forschungsarbeit zu vervollständigen.

Dies war der Anlass das Familienbuch Varjas jetzt Online zustellen. Damit möchte ich allen Varjaser Familien den Zugriff auf  ihre Familiendaten ermöglichen.

Zum Familienbuch

1985 lieh ich mir von den Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen) Varjaser Mikrofilme aus und konnte Rückvergrößerungen aus den Jahren von 1788 bis 1852 anstellen.
1996 habe ich angefangen mit dem Genealogie Programm (Gen Plus) von Herrn Gisbert Berwe  die Familien zu erfassen.
2011 erhielt ich die digitalisierten Kirchenbücher von 1788 bis 1909 von de Geschäftsstelle der AKdFF. An dieser Stelle einen sehr großen Dank an den AKdFF
Dadurch konnte ich die schon erfassten Familiendaten weiter verarbeiten und ergänzen, wobei
die Schreibweise der Familiennamen aus den Kirchenbüchern übernommen wurde.
Als kleines Beispiel:
Es wurden aus den Anfangsbuchstaben mal Daugner, mal Taugner, Glas-Klas, S-Sch, Schmid-Schmidt, S-Sz, V-W. Die endgültigen Formen sind aus dem Heimatbuch Warjasch zu entnehmen.

Im Familienbuch sind erfasst:

Taufen: 01 Oktober 1788 bis 1908
Sterben: 18 August 1788 bis 1908, teilweise 1962 (Bemerkungen)
Heiraten: 05 Mai 1789 bis 1908, teilweise bis 1944 (Bemerkungen)

Stand: August 2015
5.681 Familien
20.673 Personen
448 Orte
Dabei sind alle Taufpaten und Trauzeugen erfasst.

Über die Geschichte von Warjas ist auch folgendes Buch zu empfehlen:

„Warjasch ein Heimatbuch“
Herasgegeben im Autrag der Heimatortsgemeinschaft Warjasch 1980.
Von Nikolaus Engelmann


Quellen:

Mikro Filme: (Kirche Jesu Christi der Heiligen)

War.I.*      1788-1809
War.I.oo    1789-1834
War.I. +     1788-1817
War.II. *    1810-1844
War.II oo  1834-1852
War.II +    1817-1843
War.III. *  1844-1852
War.III. +  1844-1852

Digitate:
Reg.nr.4    *   1852-1872
Reg.nr.5 +      1852-1879
Reg.nr.6 oo    1852-1881
Reg.nr.7 *      1872-1888
Reg.nr.8 *      1889-1907
Reg.nr.11 +    1880-1907
Reg.nr.12 oo  1881-1907


Da in den verfilmten Kirchenbüchern die Seitennummerierung nicht eindeutig und auch teilweise nicht lesbar ist, habe ich die Bildernummer der jeweiligen unlesbaren Seitenzahl aus den digitalisierten Kirchenbücher, als Quelle genommen.

Über Ergänzungen würde ich mich sehr freuen auch stehe ich bei Fragen gerne zur Verfügung: Taugner@web.de


:: Weitere Links
Pfeil Rumänien
Pfeil Banat
Pfeil Judet Timiş
Pfeil Warjasch im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Warjasch in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Warjasch
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Peter Tarnai