![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch WustermarkFür das OFB habe ich die Kirchenbücher (ev.) von Wustermark ausgewertet. Wegen der räumlichen Nähe von Wustermark zu Bredow, Markau und Markee gibt es viele Überschneidungen. Es lohnt sich dort nach Ergänzungen zu suchen. Die Eintragungen gehen meist nicht über die notwendigsten Daten hinaus, so daßverwandschaftliche Beziehungen häufig nicht einwandfrei zu bestimmen sind. Über Informationen die bei der Zuordnung helfen können freue ich mich. Ein ausführlicher Bericht über eine verheerende Feuersbrunst im Jahr 1765 ist eine interessante Ausnahme. Beide Krüge sind den 13. Juli in der Nacht dem Feuer zum Opfer gefallen. Der vermutliche Verursacher „hat sich – ohne jemanden aus dem Schlaf zu wecken – fortgemacht“. 13 Menschen starben, darunter 3 Kinder, 2 schwangere Frauen und 2 Durchreisende. „Die in der Feuersbrunst gebliebenen und verbrannten Personen“ sind namentlich genannt und im OFB aufgeführt. Falls sie Fehler verbessern können oder zusätzliche Angaben machen können, melden Sie sich bitte. Iris Kiesel |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz
![]() |